top of page
Suche

Drei DIY Hacks für die IKEA SPETSBOJ Leuchte

Aktualisiert: vor 23 Stunden

In diesem Blogartikel nehme ich dich mit, wie du Schritt für Schritt deine eigene DIY-Leuchte gestalten kannst.

Da ich gerade auf eine Baustelle gezogen bin und noch kein Deckenlicht habe, musste eine günstige, aber dennoch ästhetische Übergangslösung für mehr Licht her.


Also habe ich mir die IKEA SPETSBOJ Leuchte geschnappt und sie dreimal unterschiedlich umgestaltet – inspiriert von meinem Pinterest Board und passend für verschiedene Räume. Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich über weitere Ideen in den Kommentaren!


Passend zur Ikea Setsboj Lampe habe ich noch die passenden Solhetta LED Glübirnen mit einer E14 Fassung eingepackt.

1) Leuchte im "getöpferten" Look


Falls du den handgemachten, leicht rustikalen Look von getöpferten Lampen magst, ist diese Variante perfekt für dich.

Materialien:

  • Schleifpapier (Körnung 120-240)

  • Moltofill oder ähnliche Spachtelmasse

  • Acrylfarbe deiner Wahl

  • Ggf. Klarlack für den finalen Schutz

  • ModPodge oder Bastelkleber

  • Stoff deiner Wahl (Ich nehme Stickleinen)

So geht’s:

  1. Kabel und Schalter mit Klebeband abdecken



  2. Die Oberfläche der Leuchte leicht (mit 240er Schleifpapier) anschleifen, damit die Spachtelmasse besser hält.

  3. Eine dünne Schicht Moltofill auftragen und mit dem Pinsel verstreichen, um eine strukturierte Optik zu erhalten.



  4. Nach 1 Stunde Trockenzeit den oberen Teil der Leuchte mit ModPodge bestreichen und anschließend mit ca 1cm. Überstand oben und unten den Stoff Stück für Stück durch drehen der Leuchte auf den Lampenschirm spannen


  5. Überstand oben und unten einschneiden, um die Ränder spannen und mit Kleber fixieren.


  6. Nach einer weiteren Trocknungszeit von 1-2 Stunden gespachtelte Oberfläche glatt schleifen (Ich arbeite hier mit 120er Schleifpapier)


  7. Mit Acrylfarbe nach belieben bemalen, optional mit einem Klarlack versiegeln



  8. Leuchtmittel einsetzen, Deckel drauf – tadaaa!


Die Spachtelmasse lässt sich super leicht auf die gewünschte Oberfläche schleifen. Dadurch entsteht im Nachgang ein Look "wie handgetöpfert".
Die Spachtelmasse lässt sich super leicht auf die gewünschte Oberfläche schleifen. Dadurch entsteht im Nachgang ein Look "wie handgetöpfert".



2) Leuchte mit Ton


Mit lufttrocknendem Ton kannst du eine ganz neue Form und Textur kreieren.

Materialien:

  • Lufttrocknender Ton / Air Dry Clay (ich verwende einen von Søstrene Grene)

  • Nudelholz oder vergleichbares zum Ausrollen des Tons

  • 2 lange Gegenstände mit der gleichen Dicke (ich verwende 2 Messingleisten mit einer Dicke von etwa 1.5mm)

  • Optional: Lack deiner Wahl (Ich verwende Sprühlack und Klarlack von Edding)

  • Heißklebepistole

So geht’s:

  1. Ton ordentlich weich kneten (lass dir Zeit!)

  2. Mit etwas Restton und ein bisschen Wasser "Slip"/Tonkleber herstellen

  3. Ich platziere meine beiden Messingleisten im ungefähren Abstand der Höhe des Leuchtenschirms und rolle den Ton dazwischen aus, bis er die Länge des Leuchtenumfangs (33cm) und die Höhe der Leuchtenschirmhöhe (13cm) erreicht, bzw überschritten hat



  4. Ton in leicht unterschiedlich breite Streifen zwischen 1.0 und 2.5cm schneiden



  5. Kleine "Hürden" bauen (ich verwende Karton und Klebeband) und die Streifen darüber legen (an der Stelle der "Hürde" soll die Wölbung entstehen), anschließend Streifen so kürzen, dass sie je 13.0 cm INKLUSIVE der Wölbung lang sind

    Achtung: hier darauf achten, dass die Wölbung später auf unterschiedlicher Höhe liegt!


    Ich habe hier den Fehler gemacht, alle Tonstreifen zunächst auf der selben Höhe abzuschneiden. Das hätte zur Folge, dass die Wölbunen am Ende alle auf der gleichen Höhe auf der Lampe liegen. Wer das nicht möchte, sortiert wie ich die Streifen nochmal um.
    Ich habe hier den Fehler gemacht, alle Tonstreifen zunächst auf der selben Höhe abzuschneiden. Das hätte zur Folge, dass die Wölbunen am Ende alle auf der gleichen Höhe auf der Lampe liegen. Wer das nicht möchte, sortiert wie ich die Streifen nochmal um.
  6. Trocknen lassen (Achtung: Das kann je nach Dicke bis zu 48 Stunden dauern, um den Vorgang zu beschleunigen, kannst du den Ton auch nach Anweisung des Herstellers im Ofen backen)

  7. Optional: Nach dem Trocknen Unebenheiten ausschleifen und nach belieben veredeln (Ich habe meine Elemente mit Sprühlack lackiert und mit Klarlack versiegelt)

  8. Die Reihenfolge bestimmen und mit der Heißklebepistole rundherum die Elemente befestigen



  9. Fertig ist die "skulpturelle" Leuchte!


Mit lufttrocknendem Ton hast du die Möglichkeit, die Form des Leuchtenschirms komplett neu zu gestalten.
Mit lufttrocknendem Ton hast du die Möglichkeit, die Form des Leuchtenschirms komplett neu zu gestalten.


3) Leuchtenschirm mit gewelltem Rand


Diese Variante sorgt für eine elegante, minimalistische Optik mit einem besonderen Twist.

Materialien:

  • Papier mit einer Länge von mind. 33cm und einer Höhe von ca. 20cm

  • SnapPap oder vergleichbares Material

  • ModPodge

  • Stoff deiner Wahl (Ich verwende Stickleinen)

  • Heißklebepistole

  • Stickgarn deiner Wahl

  • (Stick-)Nadel

So geht’s:

  1. Ungefähre Größe der Wellen bestimmen, die später am Lampenschirmrand sein sollen

  2. Papier in der Länge auf 33cm (Umfang Lampenschirm) zuschneiden, und immer wieder mittig falten, bis die gewünschte Breite der Wellen entstanden ist


  3. Das Papier bis zur letzen Faltung auffalten und am Rand die Wellen einzeichnen, hier kannst du einen runden Gegenstand zur Hilfe nehmen. Tip: Um es nicht zu verkomplizieren kannst du dir auch direkt kariertes Papier zur Hilfe nehmen und direkt nebeneinander Halbkreise mit einem Durchmesser von 3cm aufzeichnen – damit passen 11 Halbkreise nebeneinander

  4. Nach dem Aufzeichnen Welle ausschneiden, ggf. für die gegenüberliegende Seite wiederholen



  5. Schablone auf SnapPap übertragen

  6. SnapPap umdrehen und die Seite, auf der nicht gezeichnet wurde gleichmäßig und vollständig mit ModPodge bestreichen, anschließend den Stoff darauf legen und glatt streichen


  7. Umdrehen und Kante, die später oben ist auch von "innen" mit Stoff bekleben (da diese später zu sehen sein wird), hier auf den Stoff erneut Schablone übertragen



  8. Schablone nachschneiden und Ränder mit ModPodge bearbeiten, um Ausfransen zu vermeiden


    Optional:

  9. Ränder mit Heißklebepistole nachfahren

  10. Mit Stickgarn Klebespur umsticken



  11. Leuchtenschirm mit Heißkleber Stück für Stück am Leuchtenschirm befestigen (darauf achten, dass die innen mit Stoff beklebte Seite oben ist!)



  12. Fertig ist dein wunderschöner, individueller Leuchtenschirm! Tip: Vielleicht muss es auch kein gewellter Leuchtenschirm sein, es gibt sicher noch andere Formen, die hier ebenso gut kommen!

Bei meinem Bruder zuhause findet man viel Farbe. Ich dachte mir also, wenn er eine Leuchte von mir bekommt, muss sie zumindest ein bisschen auffallen. (Foto: Liam E. Salzmann)
Bei meinem Bruder zuhause findet man viel Farbe. Ich dachte mir also, wenn er eine Leuchte von mir bekommt, muss sie zumindest ein bisschen auffallen. (Foto: Liam E. Salzmann)

Welche Variante gefällt dir am besten? Hast du noch weitere kreative Ideen für die SPETSBOJ Leuchte? 👉🏼 @undco.studio Mein Moodboard und weitere Ideen für das Spetsboj-Projekt findest du auf meinem Pinterest Board:

👉🏽 @undco.studio

Alle aufgeführten Markenprodukte sind eine persönliche Empfehlung und selbst gekauft.


 
 
 

Komentar


bottom of page